Reinigung und Konservierung

Im Austausch untereinander haben wir über viele Jahre hinweg unsere eigenen Methoden zur Reinigung und Konservierung von Skulpturen aus Metall und/oder Stein entwickelt. Manchmal leider auch mit sehr schmerzhafter Erfahrung.

Grundsätzlich muss zwischen Restaurierung, Reinigung und Konservierung unterschieden werden. Wir sind keine Restauratoren und der Ersatz eines fehlenden Teils ist eine sehr teure und aufwändige Angelegenheit, wenn überhaupt möglich.

Aber auch eine Reinigung darf nie unterschätzt werden, da sich diese mitunter wochenlang hinziehen kann und sich dadurch auch leider die Frage der Rentabilität stellt. Für uns selbst, die wir dies als Hobby betreiben, stellt sich diese Frage natürlich nicht. Wir hegen und pflegen mit sehr viel Engagement und Liebe unsere kleinen Schätzchen.

Viele Objekte und Skulpturen wurden Jahrzehnte lang gar nicht, oder eben mit ungeeigneten Hausmitteln wie Essig, Olivenöl, Waffenöl, etc. gereinigt und “gepflegt”. Korrosion (Grünspan, Kupferacetat), dicke Nikotin-, Teer-, Wachs- und schmierige Ölschichten sind das Ergebnis und können nur mit sehr viel Geduld und Aufwand behutsam abgetragen werden. Die eigentliche und natürliche Patina soll ja für die meisten erhalten bleiben.

Pauschale Tipps zur Reinigung sind grundsätzlich sehr schwierig, da man zwischen Kernmaterial und Oberfläche unterscheiden muss, um ein Werk nicht dauerhaft zu beschädigen. Zudem unterstützen uns heutzutage spezielle Materialien, Maschinen und Geräte, die in einem regulären Haushalt nicht zu finden sind.

Last but not least schützt und erhaltet eine mikrokristalline Konservierung, wie sie in Museen und Schlössern Verwendung findet, die Oberfläche des Objektes der Begierde.